Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Streamlabs Desktop jetzt Kick als Multistream-Ziel unterstützt.
Diese Integration vereinfacht den Streaming-Workflow und ermöglicht es Creators, das einzigartige Ökosystem von Kick zu nutzen und gleichzeitig live auf deine Lieblingsplattformen wie Twitch, YouTube, TikTok und mehr zu streamen.
Durch die Nutzung der leistungsstarken Tools von Streamlabs Desktop – von anpassbaren Overlays bis hin zum integrierten Chat-Management – können Streamer jetzt hochwertige Inhalte liefern und gleichzeitig ein breiteres Publikum erreichen. Egal, ob du ein erfahrener Profi bist oder gerade erst mit dem Streaming anfängst, die Möglichkeit, auf Kick zu multistreamen, ist eine tolle Gelegenheit, deine Inhalte zu diversifizieren und mehr Menschen zu erreichen!
Diese Kick-Integration umfasst:
- Multistreaming-Funktionen, mit denen du dir ein Publikum auf Kick aufbauen und gleichzeitig mit deinen Followern auf anderen Plattformen wie Twitch, YouTube und anderen interagieren kannst.
- Es ist noch mehr geplant – bleib dran.
Heute zeigen wir dir, wie du in ein paar einfachen Schritten auf Kick live gehen und streamen kannst.
Schritt 1: Streamlabs Desktop herunterladen und installieren
Der erste Schritt zum Live-Streaming auf Kick ist das Herunterladen und Installieren der Streamlabs Desktop-Übertragungssoftware (falls du das nicht schon getan hast). Sobald du die Software heruntergeladen hast, installiere sie auf deinem Computer, starte sie und befolge die Einführungsschritte in diesem Leitfaden, um loszulegen.
Zu deiner Information: Streamlabs Desktop basiert auf der OBS-Engine und steht unter der öffentlichen Lizenz (GPL). Es ist eine kostenlose Open-Source-Software, mit der du deinen Live-Stream einrichten und benutzerdefinierte Overlays, Alerts und mehr hinzufügen kannst.
Schritt 2: Kick-Konto einrichten
Nachdem du die Software installiert hast, musst du dein Kick-Konto einrichten. Wenn du noch keines hast, erstelle dein Konto und logge dich ein.
Schritt 3: Streamlabs ID erstellen (optional)
Mit der Streamlabs ID kannst du auf alle Creator-Apps zugreifen, die Streamlabs anbietet, darunter Cross Clip, Talk Studio, Video Editor, Link Space und mehr mit einem einzigen Login.
Das Erstellen einer Streamlabs ID ist ein einfacher Prozess, den du starten kannst, indem du unsere Website besuchst und auf „Anmelden“ klickst. Detaillierte Anweisungen findest du als neuer Streamer oder als bestehender Streamlabs Creator hier in unserem Blog.
Schritt 4: Streamlabs Desktop starten und dein Kick-Konto verbinden
Gehe zu Einstellungen und wähle dann Stream aus. Hier kannst du auf Connect neben Kick klicken, um es als Ziel in Streamlabs Desktop hinzuzufügen.
Du wirst zu deinem Browser weitergeleitet, um dich anzumelden und Streamlabs die nötigen Rechte zu erteilen. Folge den Schritten zum Verbinden und gehe zurück zu Streamlabs Desktop.
Schritt 5: Live Stream einrichten
Vergiss nicht, deinen Live-Stream anzupassen, indem du benutzerdefinierte Overlays und mehr hinzufügst. Wir haben diese Funktionen direkt in Streamlabs Desktop integriert, sodass du beim Live-Streaming auf Kick mit unserer Software auf alle diese Optionen zugreifen kannst.
Um mehr darüber zu erfahren, wie du deinen Live-Stream mit Streamlabs Desktop anpassen kannst, lies unsere Anleitungen für Navigation in der Streamlabs Overlay-Bibliothek.
Schritt 6: Live gehen
Nachdem du dein Stream-Setup konfiguriert hast, kannst du jetzt live gehen. Klicke auf die Schaltfläche Live gehen im Streamlabs Dashboard, gib deinem Stream einen Titel, vergewissere dich, dass Kick aktiviert ist, und klicke auf Bestätigen & Live gehen. Dein Live-Stream wird auf deinem Kick-Konto übertragen.
Hinweis: Bitte lege den Titel in Streamlabs Desktop fest, um live zu gehen, und aktualisiere ihn manuell auf Kick, nachdem du live gegangen bist. Wir arbeiten mit ihnen zusammen, um diese Funktion direkt im Desktop zu aktivieren - bleib dran.
Live-Streaming zu Kick mit Streamlabs ist einfach und unkompliziert. Wenn du die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgst, kannst du damit beginnen, deinen Content an dein Publikum zu senden und deine Online-Präsenz auf anderen Plattformen auszubauen.
Denk daran, Spaß zu haben, dich mit deinem Publikum zu beschäftigen und weiter zu streamen!